14. Bruchsaler DWZ-Gruppen-Turnier – Das große Denken über mehrere Etagen

Bruchsal, fünf Runden, drei Tage, jeder gegen jeden! Unser Team: Paula Wiesner, Jakob Ensslen, Sören Janssen, Leon Tomovski, Jeannette Hardy, sowie unsere zwei Schnupperer Enrico Wahser und Anika Kaiser. Und am Ende kann es nur einen Sieger geben (pro DWZ-Gruppe natürlich)! Die anderen trösten sich am Buffet mit Würstchen in der Hand, oder veganen Ravioli im Spiellokal der Begegnung wieder, wenn man es über die mehreren Etagen denn findet. Diese können den ein oder anderen schon einmal etwas durcheinanderbringen. Die falsche Auslosung am Anfang, kann dann doch schon behilflich sein, die verschiedenen Etagen etwas besser kennen zu lernen. Über fünf Runden spielten unsere Schachfreunde mit jeweils einer Bedenkzeit von 75 Minuten plus 30 Sekunden Inkrement (nach 30 Zügen gabs noch 15 Minuten extra dazu). Die Spieler wurden nach ihrer DWZ-Stärke in Gruppen von jeweils sechs eingeteilt und haben sich dann im Round-Robin (jeder gegen jeden) duelliert. Umso höher die DWZ, desto mehr Stufen musste man gehen (höhere DWZ spielt oben, niedrigere DWZ spielt unten). Unser großer Sieger der Etagen wurde der souveräne Jakob Ensslen (Gruppe 5), welcher mit 3,5/5 aufs Siegertreppchen seiner Gruppe stieg. Durch das grandiose erwachsene Training am Donnerstag, erspielte sich Enrico Wahser (Gruppe 12) mit 3/6 den zweiten Platz. Ein neues talentiertes Mitglied? Die KSF legten über die drei Tage allesamt eine gute Leistung hin. Das kann mir Leon Tomovski genauso bestätigen. Trotz einer Brecher Gruppe schlug Leon sich wacker und teilte sich den vierten Platz mit 2/5 und schoss ganz knapp an der großen Chance des zweiten Platzes vorbei. Auf einer anderen genialen Ebene spielte sich Jeannette Hardy (Gruppe 11) auf den dritten Platz mit 3/5. Für sie ein herausforderndes „drunter und drüber“. Nicht nur auf dem Brett, sondern auch beim Suchen nach Hardy Junior während der Pause. Trotz der Trennung durch die DWZ-Unterschiede, ein familiäres Ereignis. Viele Spieler werden von Mama, Papa oder den Großeltern begleitet. Für Paula Wiesner (Gruppe 2) waren die drei Tage auch sehr spaßig und ereignisreich. Mit 2,5/5 teilt sie sich den dritten Platz. Paula ist zufrieden mit ihrer Leistung und gedanklich trotz momentaner Fußverletzung schon wieder beim Sport. Sportlich ging es auch für Sören Janssen (Gruppe 6) zu. So wurde manch ein Läufer oder Bauer geopfert um dem Gegner an den Hals zu gehen. Doch leider konnte der gegnerische König immer mit einem blauen Auge davonkommen. In aggressiven Partien wurden schon wie im Mittelalter Figuren geworfen und Damen erobert. Nach so viel Aktion, knurrt einem schonmal der Magen. Vorallem, wenn man schon gedanklich bei der Lasagne ist. Sören teilte sich den vierten Platz mit 2/5. Zuletzt ergatterte sich Anika Kaiser (Gruppe 13) den dritten Platz mit 3/6. Ein sehr solides Ergebnis für das erste Turnier. Ein weiteres gefundenes Talent aus dem erwachsenen Schachtraining für die KSF?

In Bruchsals Haus der Begegnung, begegneten unseren Schachfreunden unterschiedliche Herausforderungen. Für den einen das Treppenhaus, den anderen ein zu fangender König im Zentrum. Drei Tage Schach können ganz schön anstrengend sein. Da benötigt es schon ein großes Organisationstalent wie Jan Bauer, um den Aufenthalt „angenehm, einfach und souverän“ zu gestalten. Das Turnier verlief über drei Tage vom 05.09. bis 07.09.2025 ohne große Verzögerung. Mit der großen Siegerehrung nach der letzten Partie des Sonntags. In jeder Gruppe gab es 50 € für Platz 1 und 30 € für Platz 2. Bei Gleichstand folgte eine Blitzpartie (10 min) mit vertauschten Farben. Alle anderen nehmen nur Erfahrung, DWZ und drei ereignisreiche Tage mit. Wir freuen uns schon auf unsere nächste Begegnung in Bruchsal, im Haus der Begegnung zum 15. Blitzturnier, 2026?

 

Hier noch der Link zum Turnier des Schachsportvereins Bruchsal: https://ssvbruchsal.blogspot.com/p/13-dwz-turnier-2024.html

Hier der Link zu den Ergebnistabellen: https://ssvbruchsal.blogspot.com/p/9-dwz-turnier-2020-ergebnisse.html

 

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert