| BG Buchen 2 | 1944 | Karlsruher SF | 2157 | 3 | 5 | 1.97 | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 25 | Engel,Berthold | 2103 | 5 | Pfrommer,Christoph | 2274 | 0 | 1 | 0.27 | |
| 2 | 31 | Schuhmacher,Jakob | 2063 | 8 | Duschek,Volker | 2235 | ½ | ½ | 0.27 | |
| 3 | 33 | Gehrig,Matthias | 2034 | 13 | Pfatteicher,Lukas | 2154 | ½ | ½ | 0.34 | |
| 4 | 34 | Greis,Bernhard | 1934 | 14 | Vinke,Andreas | 2160 | 0 | 1 | 0.21 | |
| 5 | 35 | Hefner,Felix | 2020 | 15 | Schlager,Thomas | 2133 | 0 | 1 | 0.34 | |
| 6 | 36 | Gogollok,Carsten | 1938 | 19 | Werner,Clemens | 2222 | ½ | ½ | 0.16 | |
| 7 | 37 | Eisenbeiser,Karlheinz | 1905 | 25 | Zimmermann,Paul | 2018 | 1 | 0 | 0.34 | |
| 8 | 48 | Mayer,Lucas | 1553 | 26 | Grofig,Patrick | 2062 | ½ | ½ | 0.04 |
Die erste Runde führte uns nach Buchen zur Reserve des dortigen Vereins. Im Hotel Prinz Karl trugen zeitgleich die Oberliga-Teams Buchen und Baden-Baden III ein spannendes Duell aus: Nach 1:4-Rückstand erreichten die Buchener da noch ein 4:4.
Aber zu unserem Match: Wir waren froh, dass auf Buchener Seite starke Spieler wie Bernd Reinhard und Jürgen Kettner in der ersten Mannschaft antraten. So waren wir nach DWZ klarer Favorit. Doch die Partien verliefen nicht überall nach unserem Geschmack. Patrick remisierte bald trotz hohem DWZ-Plus, und Paul geriet gegen den Buchener Vorsitzenden Karlheinz Eisenbeiser unter Druck. Dafür gewannen Andi und Thomas recht zügig und sichern uns bald einen Vorsprung. Sichtlich überrascht war hier vor allem Andi: Sein Gegner resignierte in passiver aber noch keinesfalls offensichlich verlorener Stellung nach 20 Zügen! Auch nicht so ganz ausgekämpft war Clemens Partie, als man sich in einer unklaren Stellung nach 19 Zügen auf ein Remis einigte. Vielleicht dachten hier beide Spieler, nicht besonders gut zu stehen.
In der vierten Stunde versuchten noch Lukas, Volker und Christoph, ihre ordentlichen Stellungen zu vollen Zählern zu verwandeln. Aber nur beim Autor dieser Zeilen wurde es ein ganzer Punkt.
Den Zug des Tages spielte Thomas, der in einem Theorieduell der holländischen Verteidigung vielleicht nicht so viel wie sein Gegner vorbereitet hatte, aber am Brett die besseren Züge fand:
[pgn layout=horizontal height=400 autoplayMode=none]
[Event „VLN2017/18 Buchen II-Karlsruhe“]
[Site „?“]
[Date „2017.10.08“]
[Round „1.5“]
[White „Schlager, Thomas“]
[Black „Hefner, Felix“]
[Result „1-0“]
[ECO „A87“]
[Annotator „Pfrommer 2017“]
[SetUp „1“]
[FEN „1rb1qrk1/p3p1bp/2p2np1/2Pp1p2/8/1P3NP1/PB2PPBP/1Q1R1RK1 b – – 0 16“]
{[#]} 16… Nd7 {Thomas hatte die Partie durchaus zweischneidig angelegt. Wie
soll er hier die Entstehung ein starken schwarzen Bauernmehrheit im Zentrum
mit …e7-e5 verhindern?} 17. Bxg7 Kxg7 18. Ne5 $3 {Sehr hübsch! Das
Scheinopfer des weißen Springer blockiert die schwarzen Bauern.} Rf6 ({Nach}
18… Nxe5 19. Qa1 Kf6 $6 20. f4 {erscheint die weiße Dame dominierend auf e5.
}) 19. Qa1 Nxc5 20. Rc1 Rb5 21. b4 Ne4 22. Nxc6 Bd7 23. Ne5 Rxb4 24. Rc7 Bb5
25. Rfc1 Bxe2 26. Nc6 Rc4 27. Rxc4 Bxc4 28. Rxe7+ Qxe7 29. Nxe7 Kf7 30. Nc8 a5
31. Bxe4 fxe4 32. Qe5 Re6 33. Qf4+ Ke8 34. Nd6+ 1-0
[/pgn]