Am Samstag, 10. Mai hat die OSG Baden-Baden mal wieder ein DWZ-Turnier veranstaltet. Im Unterschied zu einem Turnier nach Schweizer System werden die Teilnehmer vorab entsprechend ihrer DWZ in ungefähr gleichstarke Gruppen eingeteilt. Und dann spielt innerhalb einer Gruppe jeder gegen jeden. Der Vorteil liegt darin, dass man gegen in etwa gleichstarke Gegner spielt.
Es waren diesmal insgesamt 32 Teilnehmer, die auf 8 Gruppen verteilt wurden. Von den KSF nahmen Ben Schubert, Felix Luft, Maximilian Müller, Advay Shankar und der Verfasser Axel Müller teil. Anfangs gab es noch etwas Verzögerung, da kurzfristig ein Teilnehmer ausfiel und die Gruppen teilweise neu aufgeteilt werden mussten und der Ersatzspieler eine andere Stärke hatte, so dass wir erst einiges nach 10:00 Uhr begannen.
Die Gruppen wurden auf zwei Räume aufgeteilt. Die Erwachsenen bzw. stärkeren Gruppen wurden nach oben geschickt, was ganz sinnvoll war, da die tatsächliche Spieldauer pro Runde doch sehr unterschiedlich war. Man hatte 60 Minuten wobei noch ein Inkrement von 30 Sekunden pro Zug hinzukam. Daher ging der Turnierleiter optimistisch von zweieinhalb Stunden aus. Bei den Jüngeren wurde dies klar unterboten, „die blitzen ja“. Ich sprengte jedoch den Zeitrahmen mit der ersten Partie, die vier Stunden ging. Leider verloren.
Die Gruppen im unteren Raum waren dann auch schon um 16:00 fertig und konnten ihre Preise in Empfang nehmen. Einen Pokal für den Gruppenersten und Sachpreise für alle. Und die Auswahl an Sachpreisen war recht groß an Büchern, Puzzles, Spielen etc. Und das bei einem Startgeld von nur fünf Euro.
Ben und Felix kamen jeweils auf Platz zwei ihrer Gruppe. Maximilian spielte mit drei Remis nach eigenem Aussagen wie ein Großmeister, aber auch das reichte nur für Platz zwei.
Advay spielte zusammen mit mir in einer Gruppe. Unsere Gruppe war von der Stärke sehr eng mit nur 15 DWZ-Punkten Differenz. Advay kam auf Platz 3. Bei mir wurde es letztendlich nur der erste Platz von hinten. Aber dafür sprengte ich in der letzten Runde nochmals den Zeitplan, so dass wir erst um 19:00 fertig waren.
Das Turnier hat allen gut gefallen und ich denke, wir kommen wieder mal. Die Location im LA8 ist angenehm, es gab kostengünstige Verpflegung (Getränke und Brezeln sowie Berliner für nur 1 Euro) und die Organisation des Turniers war einwandfrei.
Gruppe A
Rg. | Name | Elo | Land | 1 | 2 | 3 | 4 | Pkt. | Wtg1 | Wtg2 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Stankovic, David | 1617 | GER | * | ½ | ½ | 1 | 2 | 0 | 2,50 | |
2 | Müller, Maximilian | 1687 | GER | ½ | * | ½ | ½ | 1,5 | 0,5 | 2,25 | |
Bruns, Patrick | 1713 | GER | ½ | ½ | * | ½ | 1,5 | 0,5 | 2,25 | ||
4 | Hamhaber, Thomas | 1566 | GER | 0 | ½ | ½ | * | 1 | 0 | 1,50 |
Gruppe C
Rg. | Name | Elo | Land | 1 | 2 | 3 | 4 | Pkt. | Wtg1 | Wtg2 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Simonyan, Avetis | 0 | GER | * | ½ | 1 | ½ | 2 | 0 | 2,75 | |
2 | Luft, Felix | 1326 | GER | ½ | * | ½ | ½ | 1,5 | 0,5 | 2,25 | |
3 | Müller, Theo | 1286 | GER | 0 | ½ | * | 1 | 1,5 | 0,5 | 1,75 | |
4 | Grünefeld, Leon | 1195 | GER | ½ | ½ | 0 | * | 1 | 0 | 1,75 |
Gruppe D
Rg. | Name | Elo | Land | 1 | 2 | 3 | 4 | Pkt. | Wtg1 | Wtg2 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Abiyari Langeroudi, Sajjad | 1179 | GER | * | 1 | 1 | 1 | 3 | 0 | 3,00 | |
2 | Wolf, Michaela | 1178 | GER | 0 | * | ½ | 1 | 1,5 | 0,5 | 0,75 | |
Shankar, Advay | 1170 | GER | 0 | ½ | * | 1 | 1,5 | 0,5 | 0,75 | ||
4 | Müller, Axel | 1164 | GER | 0 | 0 | 0 | * | 0 | 0 | 0,00 |
Gruppe E
Rg. | Name | Elo | Land | 1 | 2 | 3 | 4 | Pkt. | Wtg1 | Wtg2 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Borysov, Tymofii | 1049 | GER | * | 1 | ½ | 1 | 2,5 | 0 | 2,75 | |
2 | Schubert, Ben | 1130 | GER | 0 | * | 1 | 1 | 2 | 0 | 1,50 | |
3 | Jansen, Mika | 1050 | GER | ½ | 0 | * | 1 | 1,5 | 0 | 1,25 | |
4 | Jung, Nicolaos | 1091 | GER | 0 | 0 | 0 | * | 0 | 0 | 0,00 |