Ersinger Sommerturnier 2025

Mission erfüllt – Pokal eingesammelt

Ersingen ● 20.7.2025 ● © Stefan Haas

Moment – stand dieser Untertitel nicht schon über dem letztjährigen Bericht?

Ja. Damals hatten wir gerade den Ersinger Wanderpokal erneut zum fünften Mal gewonnen und damit endgültig in unseren Besitz gebracht – so wie zehn Jahre früher den bis dato ausgespielten Wanderpokal. Christoph hatte 2014 bei dieser wichtigen Mission mitgeholfen und danach einen 10-jährigen Teilnahmeverzicht ausgesprochen. Pünktlich nach Ablauf seiner zehnjähriger Abstinenz war er wieder dabei – und es schien ihm diesmal sogar Spaß gemacht zu haben. Da in diesem Jahr also wieder ein neuer Wanderpokal in Umlauf gekommen war, wollten wir diesem gleich mal zeigen, wo er mal ein dauerhaftes Zuhause finden sollte – zumindest unserer Meinung nach…

Aus den Tiefen meiner Erinnerung: Meine erste Teilnahme am Mannschaftsturnier ist für 1985 belegt; insgesamt dürfte ich weit mehr als 20 Mal daran teilgenommen haben. Mit dem SK Durlach gewann ich vier Mal zwischen 1993 und 1999; dann mit Ersingen 2002 und schließlich seit 2010 zehn Mal mit dem KSF. Doch diesmal war klar, dass der Sieg anderen vorbehalten war, denn ich fand keinen Platz bei KSF I: Schließlich war Christoph ins Team zurückgekehrt und Hajo spielte zum ersten Mal seit 1996 ein Blitzturnier für seinen Stammverein (er hatte in Ersingen zuletzt 2001 mit Slavija gewonnen).

Die Spieler unserer Ersten machten einen guten Job und gewannen das Turnier verdient; in der Zweiten spielten Lothar und Thomas sehr ansprechend, während die hintere Mannschaftshälfte gewisse Schwächen, es reichte aber trotzdem zum 2. Platz.

Das Turnier war wie immer sehr gut organisiert; es ist schade, dass der Aufwärtstrend in der Teilnehmerzahl der Nach-Corona-Jahre gestoppt wurde und nur 12 Mannschaften mitspielten. Nach der Siegerehrung konnte ich schnell einen Tisch im Festzelt besetzen, wo man wie immer bedient wurde. Ein großes Team des gastgebenden Vereins war hier sehr fleißig. Der Laden brummte, Essen um Essen wurde herausgetragen… Wer sich für den traditionellen Schweine- oder Jägerbraten entschieden hatte, kam auch schnell zu seinem Essen. Thomas und ich ergatterten mit Glück nach fast einstündiger Wartezeit die letzten beiden Currywürste – nun ja, wir kommen natürlich wieder…

Pl. Ma.-turnier TWZ © M.-P. B.-P.
  1. KSF 1853 I 2248 A 20-2 36½
  2. KSF 1853 II 2175 A 17-5 31
  3. SC Pforzheim I 2029 A 16-6 28½
  4. SC Ersingen I 1930 A 16-6 28
  5. SC Niefern-Ö. I 2106 A 15-7 28
  6. SF Conweiler 1851 B 10-12 23
  7. SSV Bruchsal 1915 A 10-12 22
  8. SC Niefern-Ö. II 1906 B   9-13 19½
  9. SF Wiesental 1815 B   7-15 17
10. SC Pforzheim II 1845 B   7-15 16½
11. SC Ersingen II 1594 B   4-18 10½
12. SC Mühlacker 1636 B   1-21   3½

 

Br. Karlsruher SF I Pkt. / Sp.
 1. Christoph Pfrommer   8½ / 11
 2. Lukas Pfatteicher   9 / 11
 3. Volker Duschek   9 / 11
 4. Hajo Vatter 10 / 11
Br. Karlsruher SF II Pkt. / Sp.
 1. Lothar Arnold   8½ / 11
 2. Thomas Schlager   8½ / 11
 3. Stefan Haas   7½ / 11
 4. Paul Zimmermann   6½ / 11

 

Pl. Einzelturnier © Pkt. Bu.
  1. Maximilian Naß A 11½ 89
  2. Volker Duschek A 10 96½
  3. Lukas Pfatteicher A   9½ 98½
4. Paul Zimmermann B   8 97½
5. Lothar Arnold A   8 95½
  6. Zaker Hasso C   8 94
  7. Raj. Abhyudaya A   8 88
  8. Adrian Scheuer B   8 87
  9. Leo Helfrich C   7½ 88
10. Rainer Ewen B   7 82½
11. Vladimir Kisyov A   7 82
12. Hajo Vatter A   7 76½
13. Carlos Joao B   6½ 83½
14. Siegmund Haug B   6 79
15. Oliver Linder C   5½ 75½
16. Jörg Uhlarz C   5 73
17. Thomas Schnepel B   4½ 71½
18. Albert Tran C   2 73½
19. Raik Waidelich C   1 78½

 

Im Einzelturnier wurden 13 Runden gespielt.

Im Mannschaftsturnier wurden die Teilnehmer  nach Wertungszahl in zwei, im Einzelturnier in drei zahlenmäßig ungefähr gleich große Gruppen eingeteilt.