Am heutigen Samstag, den 12.04.2025 fängt die kleine Badische Jugendeinzelmeisterschaft (BJEM) statt. Es ist die kleine BJEM, da nur in den jüngsten Altersklassen U8(w), U10(w) und U12(w) um den Titel „Badischer Meister“ gespielt wird. Gespielt wird in der Carl-Benz-Schule in Mannheim. Für die Karlsruher Schachfreunde spielt in der U8 Benjamin Slavutsky. In der U10 treten Leon Tomovski, Ben Schubert und Noah Kissel an. Christopher Sun und Kairui Liu spielen in der U12.
Die Paarungen und Ergebnisse des dreitägigen Events findet ihr auf der Webseite chessresults.
In Runde 1 konnten Ben, Leon und Kairui recht schnell den ersten Punkt einsammeln. Bei Leon wurde zwischenzeitlich remis vor Zug 20 angenommen, was aufgrund der Sofia-Regel zu einer Intervention durch Schiedsrichter verboten wurde. Leon stand mit einer Figur weniger gegen einen DWZ-schwächeren Gegner auf Verlust, musste dann aber weiter spielen und gewann doch noch. Ben gewann als erster, nachdem sein Gegner in die Traxler-Eröffnung lief und sein König von Bens Figuren auf dem Brett gescheucht wurde, bis Ben Matt setzte. Noah und Christopher haben ebenfalls ihre Partien gewonnen. In der U12/U10 ist also noch kein einziger Punkt verloren gegangen – dies wird sich jedoch in Runde 2 ändern. Am zweiten Brett spielen Leon und Ben gegeneinander.
Noah musste sich auch früh geschlagen geben, nachdem sein f-Bauer bereits vorangeschritten war und nach 9. ..h6 die gegnerische Dame und Springer den Königsflügel überrollten. Aber es sind ja 7 Runden, also ist noch einiges drin! Ben und Leon trennten sich remis, nachdem Leon im entscheidenden Moment nicht den richtigen Zug fand, um aus der Fesslung eine Mehrfigur zu machen. In der U12 holte Christopher noch einen halben Punkt. Benjamin wartet noch auf seinen ersten Punkt. Morgen wird sich das Feld mit den Runden drei bis fünf in allen Altersklassen lichten. Nach den letzten Analysen haben Ben und Leon mich eingeladen, Tischtennis zu spielen. So haben wir ca. eine halbe Stunde Rundlauf gespielt, während ich in der anderen Hand Brezeln aß – sehr viel besser wird ein Freiwilligendienst nicht.
Samstag:
Runde 3 verlief durchwachsen. Benjamin gewann seinen ersten Punkt in der U8. In der U10 gewann nur Leon eine wichtige Partie gegen den Drittgesetzten und spielt in Runde 4 gegen den an 1 gesetzten Mark Vlad. Kairui gewann in der U12 seine Partie und hat somit 2 Punkte auf dem Konto. Christopher remisierte und hat ebenfalls 2 Punkte.
In Runde 4 gewann Benjamin seinen zweiten Punkt. Ben hat leider verloren. Die Partie von Noah sieht ebenfalls nicht vielversprechend aus, dafür ist Leon auf einem guten Weg, seine Mehrfigur in einen ganzen Punkt umzuwandeln. Er würde sich damit auf den ersten Platz katapultieren. Am Ende reichte es dann doch nur für einen halben Punkt. In der U12 war Runde 4 erfolgreicher: Kairui remisierte und Christopher gewann. Leon und Christopher sind noch ungeschlagen und haben mit 3/4 Punkten noch gute Chancen auf die Qualifikation.
Runde 5 markierte das Ende des Sonntags. Christopher gewann seine Partie und kann auf 4 Punkten schlafen gehen. Morgen wird er gegen den Favoriten Leandro Haas spielen, der das Feld mit 4,5 Punkten anführt. Kairui übernachtet mit 2,5 Punkten. In der U10 gewannen für die KSF Ben und Leon, Noah spielte remis. Leon ist mit zwei Konkurrenten punktgleich auf 4/5. Da sich die Top 4 qualifizieren, braucht er morgen vermutlich nur einen weiteren Punkt zu holen, um die Qualifikation zu sichern. Ben hat 2,5 und Noah 1,5 Punkte. Benjamin hat in den ersten zwei Tagen zwei Punkte geholt. Ben und Leon feierten ihre Siege mit einer Kletterung:
Der Montagmorgen brachte ein frühes remis für Christopher gegen Leandro. Damit ist Leandro ziemlich sicher qualifiziert, nur ein weiterer Spieler der U12 kann sich einen Platz bei der DEM sichern. Kairui gewann ebenfalls. In der U8 hat Benjamin sich einen weiteren Punkt erkämpft und kann in der letzten Runde noch ein paar Plätze aufsteigen. In der U10 hat Noah recht schnell gewonnen, während Leon und Ben die beiden letzten laufenden Partien gestalten. Beide Partien endeten remis.
Chancen auf die direkte Qualifikation für die DEM haben vor der letzten Runde Leon in der U10 und Christopher in der U12. Leon führt aufgrund der besseren Buchholz das Feld an, hinter ihm sind nur zwei Spieler mit gleicher Punktzahl. Christopher ist zweiter, es qualifizieren sich aber nur die ersten zwei Plätze. Ein Sieg in der letzten Runde würde ihn sicher qualifizieren.
Brett 1 (vorne):
Wettstein, Levin (4,5) – Haas, Leandro (5)
Brett 2 (hinten):
Sun, Christopher (4,5) – Sonnenfeld, Linus (4)
Brett 2: Tomovski, Leon (4,5) – Schmidt, Fabian (4)
In der U10 hat sich Aumkar Sriram mit einem Sieg gegen Elias Blum-Barth bereits das Ticket zur DEM gesichert. Sowohl Ben als auch Noah haben ihre letzte PAr
Benjamin hat seine letzte Runde gewonnen und beendet die BJEM mit 4 Punkten auf Rang 6. Bemerkenswert ist, dass er sich nach den zwei Niederlagen am ersten Tag nicht unterkriegen ließ und an den Tagen zwei und drei doppelt punktete. Badischer Meister in der U8 ist Fabritius Sylvester, der das Feld mit 6,5/7 dominierte.
Christopher und Linus haben sich derweil remis getrennt, nachdem Linus die Stellung von Christopher kopierte. Philip Vilain gewann an Brett 3, weshalb Christopher und er nun auf das Ergebnis an Brett 1 warten. Es wird auf jeden Fall ein Stechen um die Qualifikation geben. Am ersten Brett einigten sich Levin und Leandro ebenfalls auf remis. Leandro hat es also mit 5,5 Punkten geschafft, sich den Titel „Badischer Meister U12 2025“ zu sichern.
Die Siegerehrung der U12.
Derweil entschied sich zwei Stockwerke weiter oben, wer in die Top 4 der U10 kommt. Nachdem alle anderen Partien nach und nach zu Ende gingen kämpfte Leon um ein remis. Der gegnerische Bauer erreichte dann jedoch die Grundlinie und Leon wurde Fünfter. Damit ist er haarscharf an der direkten Qualifikation vorbeigeschlittert.
Benjamin belegte in der U8 Rang 6.
In der U10 wurde Leon Fünfter, Ben erreichte mit 4 Punkten Platz 9 und Noah mit 3,5 Punkten Platz 12.
In der U12 steht noch ein Stechen um die DEM an. Christopher landete auf Rang 2 mit 5 Punkten, Kairui wurde mit 4 Punkten Achter.
Einen ausführlicheren Bericht findet ihr auf der Seite der Schachjugend Baden. Alle Endtabellen findet ihr auf chessresults.