Guten Nachmittag!
Aus der klimatisierten Regional-Bahn darf ich freudigst berichten, dass es die 8 Bahnfahrer*Innen in die erste Bahn geschafft haben.

Wir haben sogar zwei Vierter bekommen. Während sich die U16er ( über vergangene Turniere unterhalten, spielt Maxi Blitzpartien und Janis und Jakob (J&J) diskutieren die Aufstellung.
In der Baden-Württembergischen Endrunde spielen die drei besten Badischen und Württembergischen Teams um Tickets zur Deutschen Meisterschaft. In der U14 qualifizieren sich die ersten drei Plätze, in der U16 die ersten Vier. Quelle
Nach einem gemütlichen Abendessen wurde um 19 Uhr draußen im Grünen die Eröffnung abgehalten. Einige Spieler taten ihren Unmut kund, als die Benutzung des Aufzugs für sie verboten wurde. Sonst ist die Stimmung aber ziemlich ausgelassen.
Rafael setzte sich begeistert für Vielfalt, Datenschutz und sich selbst ein, indem er vorschlug auch auf Signal eine Gruppe zur Informationsverbreitung zu erstellen.
Die U16 bekommt es in Runde 1 mit der nominell schwächeren Mannschaft aus Stuttgart, SV Stuttgart-Wolfbusch 1956, zu tun. Um 21:25 habe ich mich mal in den Spielsaal getraut. Auch wenn ich nicht mit Rafael sprechen durfte, kann ich mir vorstellen, dass er beim Blick nach rechts zu Konstantin ziemlich zufrieden sein dürfte. Konstantin ist, um es in Rafaels Wortschatz zu formulieren, „Mies am kochen“ und hat zwei verbundene Freibauern in einem Turmendspiel. Leider stand der Turm vor den Bauern und nicht dahinter, weshalb es nur für einen halben Punkt reichte. Rafael und Mara spielten ebenfalls remis. Sebastian hatte einen deutlich höher gesetzten Gegner und hielt lange durch. Dann zog er seinen b-Bauern und verriet mir später, dass er diesen Zug direkt bereute. Bis dahin war die Stellung wohl stets ausgeglichen. Ergebnis: 1,5-2,5.
Bo. |
2 |
SV Stuttgart-Wolfbusch |
Rtg |
– |
5 |
Karlsruher SF |
Rtg |
2½:1½ |
2.1 |
|
|
2014 |
– |
|
|
2034 |
½ – ½ |
2.2 |
|
|
1865 |
– |
|
|
1792 |
½ – ½ |
2.3 |
|
|
1855 |
– |
|
|
1800 |
½ – ½ |
2.4 |
|
|
1716 |
– |
|
|
1336 |
1 – 0 |
U14:
Maximilian hat es bereits geschafft an Brett 4 den ganzen Punkt zu holen. „Pflichtsieg“ kommentierte er soeben. Laut ihm hat Christopher einen Bauern mehr, Janis steht wohl angriffslustig und Jakob steht „ganz angenehm“. Weniger angenehm dürfte sein, dass Jedesheim an den ersten drei Brettern mit 1900 DWZ anrückt. Aufgrund der etwa nominell flachen Steigung der gegnerischen DWZ verlor Jakob am ersten Brett, Christopher spielte remis und Janis holte den Sieg. So lautet das Ergebnis in Runde 1: 2,5-1,5 für Karlsruhe.
Bo. |
3 |
SV Jedesheim |
Rtg |
– |
4 |
Karlsruher SF |
Rtg |
1½:2½ |
3.1 |
|
|
1952 |
– |
|
|
1697 |
1 – 0 |
3.2 |
|
|
1922 |
– |
|
|
1763 |
½ – ½ |
3.3 |
|
|
1897 |
– |
|
|
1855 |
0 – 1 |
3.4 |
|
|
1398 |
– |
|
|
1722 |
0 – 1 |
Samstag:
Um 8:30 Uhr begann die zweite von fünf Runden.
U16:
Karlsruher SF – Stuttgarter SF:
Gleich beide Stuttgarter Mannschaften in den ersten zwei Runden standen auf dem Plan. Mara blieb ihrer Linie treu und spielte erneut remis, auch wenn sie sich gerade am Analysebrett aufregt, da sie durchaus noch Chancen auf den Sieg hatte. Dafür sieht es bei allen anderen laut Andi übel aus. Finalergenbnis:
Bo. |
5 |
Karlsruher SF |
Rtg |
– |
3 |
Stuttgarter SF |
Rtg |
1½:2½ |
2.1 |
|
|
2034 |
– |
|
|
2232 |
½ – ½ |
2.2 |
|
|
1792 |
– |
|
|
1822 |
0 – 1 |
2.3 |
|
|
1800 |
– |
|
|
1789 |
0 – 1 |
2.4 |
|
|
1336 |
– |
|
|
1682 |
1 – 0 |

Sebastian hats wohl irgendwie geschafft, doch noch zu gewinnen. Darauf gabs einen High-Five.
U14:
Christopher hat leider früh verloren. Dafür hat Kalle gewonnen. Die Spiele von Maxi und Jakob werden entscheiden.
Bo. |
6 |
SF Kornwestheim |
Rtg |
– |
4 |
Karlsruher SF |
Rtg |
2½:1½ |
1.1 |
|
|
1726 |
– |
|
|
1697 |
½ – ½ |
1.2 |
|
|
1754 |
– |
|
|
1763 |
1 – 0 |
1.3 |
|
|
1655 |
– |
|
|
1722 |
1 – 0 |
1.4 |
|
|
1649 |
– |
|
|
1733 |
0 – 1 |
Runde 3:
U16: SV Konstanz – Karlsruher SF
An diesem Tisch ist die Besetzung prominent: Brett 1 zeigt das Duell der Deutschen Meisterin U14w Christina Jordan und Platz 6 der U16w Mara Haug.
Die jungen Damen trennten sich ohne Sieger. Als einziger gewann Hannes, der sich über die gelungene Eröffnungsvorbereitung freute. Sebastian hat ein erneutes Wunder nicht mehr aufs Brett bekommen. Auf den Sieg von der Vormittagsrunde folgte leider kein zweiter. Rafaels Stellung sieht übel aus; es wirkt so, als ob er ausgequetscht wird. Konstantin hat die Partie in ein Bauernendspiel abgewickelt, was für mich nach remis aussieht.
Konstantin hat sich mit seinem Gegner auf remis geeinigt. Gleiches gilt für Rafael, der in dem Turmendspiel sogar vielleicht noch Gewinnchancen hatte, diese aber aufgrund weniger als einer Minute Zeit auf der Uhr nicht durchrechnen. Die Partie endete um 18:05 Uhr, um kurz nach 2 waren die Bretter frei. Eine tolle Ausdauerleistung wird leider wieder nicht mit Mannschaftspunkten belohnt:
Bo. |
4 |
SV Konstanz |
Rtg |
– |
5 |
Karlsruher SF |
Rtg |
2½:1½ |
3.1 |
|
|
1823 |
– |
|
|
2034 |
½ – ½ |
3.2 |
|
|
1724 |
– |
|
|
1792 |
½ – ½ |
3.3 |
|
|
1778 |
– |
|
|
1800 |
½ – ½ |
3.4 |
|
|
1783 |
– |
|
|
1336 |
1 – 0 |
U14: Karlsruher SF – Hockenheim
Gegen Hockenheim ist unsere U14 Mannschaft als Favoriten gestartet. Nur am ersten Brett hat Daniil Gusev mehr DWZ als Jakob Ensslen. So schlug es sich auch im Ergebnis wieder. Kalle machte sicherheitshalber remis, um nichts anbrennen zu lassen.
Bo. |
4 |
Karlsruher SF |
Rtg |
– |
5 |
SV Hockenheim |
Rtg |
2½:1½ |
3.1 |
|
|
1697 |
– |
|
|
1899 |
0 – 1 |
3.2 |
|
|
1763 |
– |
|
|
1527 |
1 – 0 |
3.3 |
|
|
1855 |
– |
|
|
1573 |
1 – 0 |
3.4 |
|
|
1733 |
– |
|
|
1184 |
½ – ½ |
Die Tabellen nach den ersten 3 von 5 Runden zeigen, dass der letzte Tag für beide Karlsruher Mannschaften wichtig wird. Zwischenstand in der U16:
Rk. |
Team |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
TB1 |
TB2 |
TB3 |
1 |
SV Stuttgart-Wolfbusch |
* |
|
|
2½ |
2½ |
3 |
6 |
8 |
2,00 |
2 |
Stuttgarter SF |
|
* |
2 |
4 |
2½ |
|
5 |
8,5 |
4,50 |
3 |
SV Konstanz |
|
2 |
* |
|
2½ |
2½ |
5 |
7 |
2,50 |
4 |
SC Viernheim |
1½ |
0 |
|
* |
|
2½ |
2 |
4 |
0,00 |
5 |
Karlsruher SF |
1½ |
1½ |
1½ |
|
* |
|
0 |
4,5 |
0,00 |
6 |
SC WD Ulm |
1 |
|
1½ |
1½ |
|
* |
0 |
4 |
0,00 |
Morgen spielen wir gegen Viernheim und Ulm. Da sich die ersten vier Plätze qualifizieren, ist morgen wahrscheinlich ein Doppelsieg nötig. 4,5 Brettpunkte und kein Mannschaftspunkt sind einerseits ein Kunstwerk, andererseits echt übel.
Die U14 kann sich auch noch nicht ganz ausruhen, übernachtet aber auf dem zweiten Tabellenplatz. Mit einem weiteren Sieg sollte die Qualifikation sicher sein.
Rk. |
Team |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
TB1 |
TB2 |
TB3 |
1 |
SF Kornwestheim |
* |
2½ |
1½ |
|
3 |
|
4 |
7 |
6,50 |
2 |
Karlsruher SF |
1½ |
* |
|
2½ |
|
2½ |
4 |
6,5 |
4,00 |
3 |
SK Sontheim/Brenz |
1½ |
|
* |
|
2½ |
2 |
3 |
6 |
3,50 |
4 |
SV Jedesheim |
|
1½ |
|
* |
2 |
4 |
3 |
7,5 |
1,50 |
5 |
SV Walldorf |
1 |
|
1½ |
2 |
* |
|
1 |
4,5 |
1,50 |
6 |
SV Hockenheim |
|
1½ |
2 |
0 |
|
* |
1 |
3,5 |
1,50 |
Sonntag:
Ausgeschlafen und mit Frühstück im Bauch haben es alle ans Brett geschafft. Eine Mannschaft hat es nicht ganz pünktlich geschafft, da sie noch das Zimmer räumen mussten.
Runde 4:
U16: SC WD Ulm – Karlsruher SF
Es musste ein Sieg her, um die Qualifikationschancen aufrecht zu erhalten. Mara nahm sich vor, nicht remis zu spielen – wie schon davor. Sie lehnte nach eigener Aussage sogar in einer schlechteren Stellung remis ab. Dafür zauberten Rafael und Konstantin an den mittleren Brettern. Nach Konstantins Mattvariante mit 2 Minuten auf der Uhr, spielte Sebastian noch etwas weiter. Dann einigte er sich in einer ausgeglichenen Stellung auf remis.
Bo. |
6 |
SC WD Ulm |
Rtg |
– |
5 |
Karlsruher SF |
Rtg |
1 : 3 |
1.1 |
|
|
1962 |
– |
|
|
2034 |
½ – ½ |
1.2 |
|
|
1767 |
– |
|
|
1792 |
0 – 1 |
1.3 |
|
|
1566 |
– |
|
|
1800 |
0 – 1 |
1.4 |
|
|
1451 |
– |
|
|
1336 |
½ – ½ |
U14: SV Walldorf – Karlsruher SF
Vorne spielte Christopher als erster remis. Danach entschied aufgrund der weiteren siegerlosen Partien der Bretter 1 und 3 Maximilians Partie den Mannschaftskampf. Da Kalle die letzte Partie spielen wird, hat Maxi schon seine 2/3 Punkte sicher.
Bo. |
1 |
SV Walldorf |
Rtg |
– |
4 |
Karlsruher SF |
Rtg |
1½:2½ |
2.1 |
|
|
1781 |
– |
|
|
1697 |
½ – ½ |
2.2 |
|
|
1875 |
– |
|
|
1763 |
½ – ½ |
2.3 |
|
|
1782 |
– |
|
|
1855 |
½ – ½ |
2.4 |
|
|
1507 |
– |
|
|
1722 |
0 – 1 |
Runde 5:
Vor der letzten Runde blieb noch kurz Zeit für ein Gruppenfoto:

U16: Karlsruher SF – Viernheim
Ein 2-2 Unentschieden würde reichen, da Viernheim gegen Konstanz in der Vormittagsrunde verlor. Aufgrund der glorreichen 3 1,5 Brettpunkte-Niederlagen in den ersten drei Runden, haben wir in Summe die besseren Brettpunkte.
Leider haben sowohl Sebastian als auch Rafael verloren. Als letztes spielen also noch Mara und Konstantin, die beide gewinnen müssen, sodass die Quali geschafft ist.
Sieht nicht gut für die U16 aus: Mara steht zwar besser, Konstantin hat aber nur noch 3 Minuten in einem Mittelspiel auf der Uhr und kann kein Inkrement beantragen, weil sonst der Gegner remis annehmen wird.
Schlussendlich konnte er es nicht verhindern: Konstantin spielt remis, weshalb Viernheim den Mannschaftskampf sicher gewonnen hat. Mara hingegen gewann ihre Partie und bricht ihre Remisserie von 8 Partien. Somit ist die U16 an mit 4 1,5 – 2,5 Niederlagen und einem 3 – 1 Siegen der Qualifikation vorbeigeschlittert.
Bo. |
5 |
Karlsruher SF |
Rtg |
– |
1 |
SC Viernheim |
Rtg |
1½:2½ |
3.1 |
|
|
2034 |
– |
|
|
1841 |
1 – 0 |
3.2 |
|
|
1792 |
– |
|
|
1748 |
0 – 1 |
3.3 |
|
|
1800 |
– |
|
|
1759 |
½ – ½ |
3.4 |
|
|
1336 |
– |
|
|
1705 |
0 – 1 |
U14: Karlsruher SF – SK Sontheim/Brenz
Zwei Siege an den letzten Brettern und das remis von Christopher bedeuten mindestens Tabellenplatz 2.
Bo. |
4 |
Karlsruher SF |
Rtg |
– |
2 |
SK Sontheim/Brenz |
Rtg |
2½:1½ |
2.1 |
|
|
1697 |
– |
|
|
2251 |
0 – 1 |
2.2 |
|
|
1763 |
– |
|
|
1859 |
½ – ½ |
2.3 |
|
|
1855 |
– |
|
|
1760 |
1 – 0 |
2.4 |
|
|
1733 |
– |
|
|
867 |
1 – 0 |
Kornwestheim spielt aber gerade noch 2 Partien, es steht 1-1.
Um 17:35 endete die Partie am dritten Brett zugunsten von Jedesheim. Damit ist unsere U14-Mannschaft sicher Erster. Unser Quintett vergnügte sich derweil an der frischen Luft:

Und zum Schluss noch das Gruppenfoto der U14-Sieger:

—
Für die U14 ging es im Anschluss an die Siegerehrung in Autos zurück nach Karlsruhe.
Die U16 spielte deutlich länger, die Jugendherberge bot jedoch kein Abendessen für uns an. Daher sind Rafael und ich noch Pizza bestellen gegangen. Ein kleiner Trost für die verpatzte Quali. Die Rückfahrt hatte es für uns Zugfahrer in sich und hatte einige Highlights, die ich den Menschen, die bis hier gelesen haben, nicht vorenthalten will. Rafael schlug vor, recht zügig zum nächsten Bus zu gehen. Mit der Pizza in der einen und dem Koffer in der anderen zogen wir zu fünft los. Der Plan: Bus –> Rufbus –> Regionalbahn. Auf dem Weg zum Bus habe ich die Nummer für den Rufbus gewählt, aber der Anruf ging nicht durch. Wenige Minuten später standen wir an der Bushaltestelle. Dort haben wir es mit Sebastians Handy erfolgreich versucht, der Anruf ging durch. Die nette Dame erklärte uns jedoch, dass die eine Stunde früher, die man den Rufbus reservieren kann, bereits unterschritten wurde und sie keinen Zugriff auf den Rufbus habe. Ich habe am Telefon alles versucht, um den Rufbus irgendwie zu uns zu bringen. Die Frau ließ sich auch nicht mit Pizza bestechen (Mara fand meinen Bestechungsversuch am Handy urkomisch). Mit wenigen Minuten Verspätung kam unser Bus zur Haltestelle. Wir sind für einige Zeit gefahren und haben uns darauf geeinigt, dann den nächsten Rufbus zu bestellen. Das würde bedeuten bei gutem Willen der DB gegen 22:49 Uhr in Karlsruhe zu sein. Also habe ich wieder mit Sebastians Handy den Rufbus versucht zu bestellen. Dieser war laut derselben Dame am Hörer jedoch schon voll. Verzweiflung machte sich breit. Da das unsere letzte Chance gewesen wäre, vor 0 Uhr anzukommen, wurde schon von Sebastian und Mara diskutiert, wie viele Stunden Schule sie am Montag skippen könnten, um ausgeschlafen am Nachmittag Ethik zu schreiben. Ich gestand meinen Fehler ein, nicht sofort nach einem anderen Handy zu fragen, als mein erster Anruf nicht durchging. In Schramberg angekommen suchten wir also nach Möglichkeiten, nach Hornberg zu kommen. Während einer Getränkekaufpause kam ich auf die Idee, ein Taxi zu bestellen. Das stellte sich auch nicht als allzu schwer heraus: Im nächsten Kaff gab es ein Taxiunternehmen. Nach einem kurzen Anruf und einer Weiterleitung hatte ich einen Taxifahrer eines Kleinunternehmens am Hörer, der angab innerhalb der nächsten 10 Minuten uns für circa 40 – 50 € nach Hornberg zu kutschieren. Und wenig später war er da. Wir haben die Koffer beladen und los gings:
— Foto von Sebastian–
Wir kamen in Hornberg halbwegs sicher an. Die Fahrt durch Schwarzwälder Käffer fühlte sich manchmal an wie Achterbahn fahren.

Bei diesem Foto fiel mir erst später auf: Moment mal! Da steht ja „Rufbus“! Wäre das unser kostenloser Rufbus gewesen, der uns gebracht hätte, wenn der erste Anruf durchgegangen wäre?

Auf der Fahrt nach Karlsruhe hatten wir noch eine entspannte und lustige Zeit und haben uns über die Cube WM, Bücher und Tanzkurse ausgetauscht. So sind wir mit nur 6 Minuten Verspätung um 21:55 Uhr in Karlsruhe angekommen.